Die Müllsituation entgleitet – Mieterbericht

Leider ist über die Weihnachtsfeiertage genau das eingetreten, was die Mieter befürchteten, als die Müllschlucker geschlossen wurden und der ohnehin ungesicherte Müllplatz direkt vor das Haus Wilhelmstr. 3-4 verlegt wurde:

  1. überquellende Mülltonnen
  2. erheblich gestiegene Lärmbelästigung
  3. Ratten
  4. durcheinander geworfener Müll
  5. im Treppenhaus abgestellter Müll
  6. verdreckte Müllbalkone
  7. Sperrmüll in den Luftgeschossen
  8. vor die Parkpalette gewehter Müll
  9. Mülltourismus
  10. verzweifelte Mieter

Hier ein kurzer Bericht von Mietern aus der Wilhelmstr. 3:

„…. es ist ein schreckliches Abbild, jeden Morgen aus dem Fenster zu schauen und diese Männer zu beobachten, die  schon zum zweiten Mal vorbeikommen, um den Müll zu durchwühlen.

Seitdem der Müllschlucker für uns Mieter gesperrt ist, sind diese Anblicke direkt vor meinem Fenster alltäglich geworden. Es ist zu beobachten, dass Fremde, überwiegend Männer, manchmal auch mit der ganzen Familie (… ) täglich mindestens ein bis zweimal  am Tag an diesen Müllcontainern vorbeikommen und den ganzen Müll durchwühlen. Sie packen die Tüten aus und schmeißen Kleidungsstücke und nicht brauchbare Gegenstände in der Gegend herum. Dies führt dazu, dass man als Mieter nicht mehr nahe an die Tonnen herantreten kann, um den eigenen Müll zu entsorgen. Außerdem bläst der Wind Plastiktüten und Verpackungen über den ganzen Hof, dass sie sich an der Wand der Parkpalette ansammeln. Auf der Suche nach Pfandflaschen werden die nicht hier wohnenden Menschen sehr laut und beachten keine  Ruhezeiten und keine Mieter, die entsetzt aus den Fenstern schauen.  Das geschieht sowohl tagsüber als auch in der Nacht, dass wir durch das laute Klappen der  Deckel der Container und ihre lauten Stimmen geweckt werden. Zusätzlich locken die entleerten Tüten mit Essensresten die Ratten an.

Ich sehe aus dem Fenster nur verärgerte Mieter, die ordnungsgemäß ihren Müll entsorgen wollen. Kinder, Jugendliche sowie ältere Personen haben Mühe, durch den ausgeschütteten Müll an die Container heran zu kommen……“

Die Bildergalerie gibt einen Einblick über die Zustände am 27.12.2020 nach den Weihnachsfeiertagen.

Am 28.12.2020 versuchten die Hausmeister, den Müll irgendwie in die Mülltonnen zu stopfen, was aber an der Ursache nichts ändert:

ungesicherte, für jeden zugängliche Mülltonnen direkt vor den Mietwohnungen.

%d Bloggern gefällt das: